< PreviousTABALUGABLATT 2022 Die „Jagsttalpaten“ (JaPas) sind ein Ehrenamtli- chenprojekt des Kreisdiakonieverbands Heil- bronn, bei dem auch Angela Tatti als psychologische Beraterin tätig ist. Familien werden in schwierigen Lebenssituationen begleitet, darunter auch viele Alleinerziehende und ihre Kinder. 2020 hatten wir über die JaPas berichtet, als sie mitten in der Coro- na-Pandemie eine Auszeit bei der Peter Maffay Stif- tung auf Mallorca nahmen. Nun konnte eine weitere Gruppe eine Freizeit auf dem Segelschiff Sir Robert Baden Powell verbringen. Angela war begeistert! TABALUGA BLATT: Angela, Du warst nun schon zum wiederholten Mal mit verschiedenen Gruppen zu Gast bei der Peter Maffay Stiftung. Was war so spe- ziell am Aufenthalt auf der Sir Robert? ANGELA TATTI: Das Besondere war vor allem das Gefühl von Freiheit und von Weite, die dieser Ort, dieses Schiff, vermittelt hat. Die Natur zu spüren tut immer gut, aber dieses Abenteuer „Aufbruch“ hat noch einmal die eigene Wahrnehmung geweitet. Das Erlebnis „Meer“ hatte etwas Meditatives. Man konnte die Dinge mit etwas Abstand betrachten, fühlte sich einfach mit der Natur verbunden. TABALUGA BLATT: Wie setzte sich eure Gruppe zu- sammen und wo wart ihr unterwegs? ANGELA TATTI: Die Kinder und Jugendlichen waren im Alter zwischen elf und 16 Jahren. Die betreffen- Angela Tatti, psychologische Beraterin beim Kreisdiakonieverband Heilbronn, war mit einer Gruppe der „JaPas“ zu Gast auf der Sir Robert den Familien hatten es in letzter Zeit ganz beson- ders schwer gehabt, weshalb wir das Gefühl hatten, dass gerade sie ganz dringend eine Auszeit benö- tigen. Unsere Reise ging in den Süden von Korsika und den Norden von Sardinien. Für mich ein ganz besonderes Erlebnis, weil mein Vater auf Sardinien geboren ist und ich schon als Kind sehr oft dort war. Aber die Insel aus dieser Perspektive zu sehen war auch für mich eine ganz neue Erfahrung. Die Küs- tenausblicke waren phänomenal – ich würde fast sagen, man wird richtig ehrfürchtig beim Anblick unserer wunderschönen Welt. TABALUGA BLATT: So ein großes Segelschiff ist ja ein ungewöhnlicher Ort für einen Gruppenaufenthalt. Sind denn alle gut damit zurechtgekommen? ANGELA TATTI: Ja, erstaunlich gut. So ein Schiff bie- tet begrenzten Raum, und durch diese Nähe, die man da ständig zueinander hat, kommen zwangs- läufig auch Konflikte auf. Oft wird auch viel schnel- ler deutlich: Wo liegen Schwierigkeiten im Umgang mit anderen Menschen? Wer verhält sich wie? … Es wird so sichtbar, und man kann ganz direkt darauf eingehen. Überhaupt wurde in dieser Woche sehr viel gesprochen, immer an einer anderen Ecke des Schiffs. Ich habe dabei eine ganz besondere Offen- heit erlebt – losgelöst vom Alltag, aber sicher auch begründet im Gefühl von Freiheit. Das Schiff war ein wunderbarer Ort, um Knoten zu lösen. 30 SIR ROBERT BADEN POWELL Interview mit Angela Tatti „EIN ECHTES THERAPIESCHIFF!“ SIEBEN KINDER UND SECHS ERWACHSENE AUS DER GRUPPE DER „JAGSTTALPATEN“ UNTERNAHMEN IM JUNI 2022 EINE EINWÖCHIGE REISE AUF DEM SEGELSCHIFF SIR ROBERT BADEN POWELL UND MACHTEN DABEI AUSSERGEWÖHNLICHE ERFAHRUNGEN. TABALUGABLATT 2022 Fot os: KOOPERATIONSEINRICHTUNGEN 31 Und es gibt noch einen ganz wichtigen Aspekt: Auf dem Schiff ist jeder Teil der Mannschaft, alle durften mithelfen und die Erfahrung machen, dass es durchaus auf den Einzelnen ankommt. Alle müs- sen ihre Aufgabe erfüllen, ihren Teil dazu beitragen, dass das Projekt funktioniert. Karsten, der Kapitän, hat die Kinder einge- bunden, wo immer es ging – Segel setzen, Beiboot steuern … –, und dabei wurden auch ganz besondere Talente entdeckt, das fördert natürlich das Selbstbewusstsein der Kinder. TABALUGA BLATT: Gab es ein besonders schönes Erlebnis? ANGELA TATTI: Da weiß ich jetzt ehrlich gesagt gar nicht, wo ich anfangen soll. Ja, ganz viele schöne Dinge haben sich auf diesem Schiff ergeben. Zum Beispiel war eine alleinerziehende Mama dabei, die sich seit langer Zeit mit zwei Jobs ab- quält – vormittags mit einem, nachmittags mit einem anderen. Wir sagen ihr schon die ganze Zeit, dass das zu viel für sie ist, ihre Kinder brauchen sie, und was sie da macht, sei eigentlich eine Mission Impos- sible. Aber sie war so in ihrem Hamsterrad gefangen, dass sie unfähig war, etwas zu ändern. Jetzt, auf dem Schiff, saß sie oft um sechs Uhr morgens mit ihrem Kaffee da und hat einfach nur aufs Meer geschaut. Eines Morgens habe ich mich dazugesetzt, und sie hat mir gesagt, dass sie sich ent- schieden hat, einen ihrer beiden Jobs auf- zugeben, ihren Kindern zuliebe. Ein Schulverweigerer hat sich auf dem Schiff vorgenommen, dass er einen Neu- anfang wagen wird, seinen Abschluss in Angriff nehmen will. Und das waren jetzt nur zwei Beispiele. Es hat sich wirklich un- glaublich viel bewegt in dieser Woche. TABALUGA BLATT: Gab es denn positives Feedback im Anschluss an die Reise? ANGELA TATTI: Ja, jede Menge. Vor allem von den ehrenamtlichen Betreuern und Betreuerinnen, die es ähnlich sehen wie ich. Auch für sie war es ganz toll, diesen be- sonderen, direkten Umgang mit Konflik- ten zu erleben. Und die Teilnehmerin, die einen ihrer beiden Jobs aufgegeben hat, ist auch sehr glücklich über ihre Entschei- dung. Sie hat wirklich neue Prioritäten in ihrem Leben gesetzt, für sich und ihre Kin- der. Und Auslöser war die Woche auf dem Schiff. Ganz klar. • 1 Die JaPas beim Landausflug 2 Das Deck der Sir Robert Baden Powell, aus Bullaugenperspektive 3 Erfrischende Getränke sorgen für Abkühlung 4 Jeder kann einen Beitrag leisten – eine wichtige Erfahrung für die Kinder und Jugendlichen 3 4 Das Schiff war ein wunderbarer Ort, um Knoten zu lösen 2 1 Fot os: S ir R obert B ad en P ow el lTABALUGABLATT 2022 32 KOOPERATIONSEINRICHTUNGEN Kinderschutzbund Mansfeld-Südharz e. V. GEMEINSCHAFT LEBEN UND NEUE EINDRÜCKE SAMMELN IM MAI 2022 VERBRACHTE EINE GRUPPE DES KINDERSCHUTZBUNDS MANSFELD-SÜDHARZ E. V. EINE ERLEBNISREICHE WOCHE AUF DER SIR ROBERT BADEN POWELL. EIN MITGLIED DES BETREUERTEAMS BERICHTET. Es begann schon beim Flug von Leipzig nach Ol- bia, der für die meisten unserer teilnehmenden Kinder das erste große Highlight der Reise dar- stellte, da noch keiner von ihnen je zuvor geflogen war. Von Olbia ging es direkt mit dem Shuttle nach Palau, wo schon das Beiboot der Sir Robert auf uns wartete. Bei der Fahrt im Dingi (wie das Beiboot in der Fachsprache heißt) blieb niemand von uns wirk- lich trocken – ein Riesenspaß für die Kinder und eine gute Einstimmung auf das, was vor ihnen lag. Auf dem Segelschiff folgte die Einweisung des Kapi- täns mit wichtigen Informationen über das Schiff und die geltenden Regeln, das alles wurde von der Gruppe mit großem Interesse aufgenommen. In den folgenden Tagen genossen die Kinder die Ge- meinschaft, die Gespräche am Tisch, das Mitein- 1 Gemeinschaft erleben: Alle helfen mit! 2 Glücksmoment: Süd- harz-Kinder am Strand von Sardinien 3 Das Segelschiff Sir Robert Baden Powell 4 Stolze Segelschiffcrew ander – und natürlich die tollen Erlebnisse bei den zahlreichen Segeltouren und Ausflügen. Wir be- suchten beispielsweise Bonifacio auf Korsika, die Lavezzi-Inseln, Palau oder Olbia auf Sardinien und konnten bei unseren Landausflügen jede Menge Sehenswürdigkeiten bestaunen. Diese Flut an Ein- drücken hat bei den Teilnehmern natürlich auch zu einer Vielzahl von Emotionen geführt: Freude, Mut, Angst, Unsicherheit, Sehnsucht … Dabei nahmen wir dankbar und erfreut zur Kenntnis, dass die Kin- der durch das gemeinsame Erleben unbekannter Situationen zunehmend in der Lage waren, sich bes- ser in andere hineinzuversetzen, aufeinander ein- zugehen und sich auch gegenseitig zu unterstützen. Und noch einen sehr positiven Effekt konnten wir feststellen: In mehreren Fällen konnte das Selbst- bewusstsein der Kinder nachhaltig gestärkt wer- den – sei es durch Verbesserung der Schwimm- fähigkeiten oder durch Einbindung in die täglichen Abläufe auf dem Schiff und das damit verbundene Sammeln von Erfolgserlebnissen. Besonders beeindruckend war es, als uns eine Grup- pe Delfine fast eineinhalb Stunden lang begleitete. Ein fast magisches Erlebnis für uns alle, das uns lan- ge im Gedächtnis bleiben wird! Im Nachgang der Reise berichteten uns mehrere El- tern davon, dass sie ihr Kind wesentlich entspannter und ausgeglichener erleben und das Miteinander in der Familie sich positiv verändert habe. Eine Mama erzählte uns, dass seit der Reise wieder gute Gesprä- che in der Familie geführt werden können, was davor lange Zeit nicht möglich gewesen war. Sogar von ein- zelnen Schulen haben uns positive Rückmeldungen erreicht, was eine entspanntere Arbeitsweise der Schüler nach der Reise betrifft. Wir sind überzeugt davon, dass diese wundervolle Reise die Entwicklung der Kinder nachhaltig positiv beeinflusst hat. • 3 2 1 4TABALUGABLATT 2022 KOOPERATIONSEINRICHTUNGEN 33 Fot os: W olf gang K öhl er , Jen nif er T öbben, T abal uga En terprises, S ir R obert Sir Robert Baden Powell VOM SCHLEPPER ZUM TOPSEGELSCHONER SEIT VIELEN JAHREN BESTEHT DIE KOOPERATION DER PETER MAFFAY STIFTUNG MIT DEM SEGELSCHIFF SIR ROBERT BADEN POWELL, AUF DEM IMMER WIEDER KINDER- GRUPPEN ZU GAST SEIN DÜRFEN – DANK KAPITÄN KARSTEN BÖRNER UND SEINER PARTNERIN KARIN VOLKENING . SIR ROBERT IM INTERVIEW. TABALUGA BLATT: Wie lange seid ihr bei- den schon mit dem Schiff unterwegs? SR: Karsten hat das Schiff 1992 von einem Schlepper umgebaut – zum eleganten Top- segelschoner Sir Robert Baden Powell. Bis 1996 war er mit Tauchkreuzfahrten eines Veranstalters im Roten Meer unterwegs, er macht das also seit fast 30 Jahren. Als Karin 1996 zur Sir Robert hinzukam, wur- de gemeinsam komplett neu angesetzt mit eigenem Konzept für exklusive Segel- reisen. Das machen wir bis heute – mit etwas Stolz und viel Leidenschaft für die schöne Lady. Sie ist übrigens dank laufen- der Investitionen in einem Topzustand und ein echter Hingucker in jedem Hafen. TABALUGA BLATT: Seit wann besteht die Kooperation mit der Stiftung, und wie kam sie eigentlich zustande? SR: Purer Zufall, wie das Leben so spielt: Ein Freund von uns traf am Flughafen Palma de Mallorca die damalige Business- Managerin von Peter Maffay. Sie war inter- essiert und buchte prompt eine Segelreise um die Kapverden mit einigen Freunden für Weihnachten und Silvester 2002/2003. Es war eine tolle Tour, alle hatten viel Spaß. Aufgrund dieser Verbindung konnten wir im Frühsommer darauf Peter Maffay in Port de Pollença auf Mallorca zu uns an Bord einladen, kurz zuvor das Haus seiner Stiftung auf der Insel eröffnet hatte. Noch am selben Nachmittag hatten wir – eigent- lich natürlich mehr Peter – den Gedanken, die Kinderfreizeiten an Bord zu veranstal- ten. Damit war die Idee des Tabalugaschiffs geboren. Wir sind ein bisschen stolz, den einzigen Tabaluga mit Fernrohr im Segel zu haben, nur dieser Tabaluga darf auf Schiffsreisen gehen – dank der Genehmi- gung von Helme Heine. TABALUGA BLATT: Welches sind eure bevorzugten Segelstrecken? SR: Ganz einfach: Wo der Wind am besten zu unserer Route passt, keine Dünung ist und beste Sonnentemperaturen vorherr- schen. Das findet sich zumeist an den Küsten Korsikas, was – ehrlich gesagt – auch deswegen unsere Lieblingsinsel ist. Andere Inselschönheiten wie Sardinien, Menorca oder die Küstenabschnitte in der Provence bieten ebenfalls eine Vielfalt an traumhaften Landschaftskulissen. TABALUGA BLATT: Wie stark seid ihr in eurer Arbeit vom Wetter abhängig? SR: Wir gehen mit der Natur, also auch mit Wind und Wetter, somit sind wir schon ab- hängig. Deshalb ist jeder Routenvorschlag nur eine unverbindliche Anregung. Über allem steht der Vorbehalt von Wind und Wetter, um Gefährdungen für Gäste und Crew auszuschließen. Wie bei allen Schif- fen hat der Kapitän das letzte Wort. Mit un- serer langjährigen Erfahrung können wir grundsätzlich sehr gut planen und haben immer genügend Alternativen in petto. TABALUGA BLATT: Was ist das Besondere an Reisen mit Kindern und Jugendlichen? SR: Bei den Kids spürt man noch mehr als bei Erwachsenen die Unbefangenheit und Begeisterungsfähigkeit. Das Baden, Schwimmen im offenen Meer, direkt von Bord aus … die Aktivitäten beim Segeln, der Rhythmus des Bordlebens etc. – allein dadurch lösen sich oft Ängste und Ver- spannungen. Die Sir Robert Baden Powell bietet einen sicheren, überschaubaren Kosmos. Dennoch gibt es bei den statt- lichen Ausmaßen (42 m Länge, 600 qm Segelfläche, sechs großzügige Komfortka- binen) genügend Platz für Individualität und Bewegung. Die Kids schöpfen rasch Vertrauen zu Schiff und Crew und fühlen sich angenommen und akzeptiert. Das ist immer wieder schön zu beobachten und gibt uns das gute Gefühl, das Richtige zu tun. • Weitere Infos: www.sir-robert.com TABALUGABLATT 2022 Aktionen von Freunden (UN)HEIMLICHE HILFE VEREINE UND ORGANISATIONEN, FANCLUBS UND FREUNDE LEGEN SICH MÄCHTIG INS ZEUG, UM DIE PETER MAFFAY STIFTUNG ZU UNTERSTÜTZEN. OFT TUN SIE DAS VÖLLIG UNBEMERKT. DESHALB MÖCHTEN WIR HIER EIN PAAR VON IHNEN NENNEN UND IHNEN – STELLVERTRETEND FÜR ALLE – DANKEN. IHR SEID SUPER! Es begann in der Corona-Zeit, als zwei langjährige Mitarbeiterinnen der Peter Maffay Merchandise-Crew aufgrund von Konzertabsagen plötzlich vorübergehend „arbeitslos“ wurden. Sie beschlossen, die Zeit zu nutzen und aus Lagerbeständen vergangener Maffay- und Tabaluga-Tour- neen neue Produkte zu gestalten – in Ab- sprache mit dem Lizenzinhaber, versteht sich. Getreu dem Motto „Aus Alt mach Neu“ wurden T-Shirts und andere Lager- ware gemeinsam mit einer befreundeten Nähstube umgestaltet und zugunsten der Peter Maffay Stiftung verkauft und verstei- gert. Insgesamt kam bisher eine Spenden- summe von 3.600 Euro zusammen. Dan- ke, liebe Jutta und liebe Silke! 1 Silke Kehren (links) und Jutta Juzala 2 Tagesdecke mal anders: 25 Tabaluga- und Peter- Maffay-Shirts finden eine neue Verwendung UPCYCLING – DOPPELT SINNVOLL RHOMBUS UNTERSTÜTZT TABALUGAHAUS Rhombus hilft“ ist ein noch relativ jun- ger Verein, der 2019 von Freunden, Arbeitskollegen und Unternehmern mit Sitz in Iffeldorf/ Bayern gegründet wurde. Das gemeinsame Ziel: auf unbürokrati- schem Weg Geld für wohltätige Zwecke zu sammeln. Ein Schwerpunkt liegt dabei auf Kindern und Jugendlichen, der Verein ist auf Nachhaltigkeit ausgelegt. Wichtig ist zudem ein regionales Betätigungsfeld – beste Voraussetzungen also für das Taba- lugahaus auf Gut Dietlhofen, das kürzlich mit einer großzügigen Spende in Höhe von 5.000 Euro bedacht wurde. Ein herz- liches Dankeschön an den Verein! 34 AKTIONEN VON FREUNDEN Frank Rautenberg (1. Vorsitzender "Rhombus hilft e. V.") und seine Ehefrau Patricia überreichen Albert Luppart den Spendenscheck über 5.000 Euro VR-BANK UND VISA: GEMEINSAME SPENDEN- KAMPAGNE Dank einer kreativen Kampagne konnte die VR-Bank Starnberg-Herrsching- Landsberg eG die Peter Maffay Stiftung mit 12.000 Euro unterstützen. Gemeinsam mit VISA und VR Entertain riefen die VR-Ban- ken ihre Kunden zu mehr Transaktionen mit der Visa Card auf. Die 7.331 Kunden der VR-Bank Starnberg-Herrsching-Landsberg, die im Besitz einer Visa Card sind, legten sich mächtig ins Zeug und bescherten ihr den ersten Platz. Das freute natürlich nicht nur die Bank selbst, sondern auch die Peter Maffay Stiftung! Übergabe des Spendenschecks (v. l. n. r.): Thomas Vogl (Vorstandsvorsitzender der VR-Bank), Peter Maffay, Roland Fritsch (Visa Europe), Cyrus Ahar (Generalbevollmächtigter der VR-Bank), Robert Keller (Visa Europe), Stephan Grüll (VR Entertain), Klaus Pohlmann (DZ Bank AG) 1 2TABALUGABLATT 2022 FANCLUB PETER MAFFAY FANS "FÜR IMMER“ SAMMELT FÜNFSTELLIGE SUMME SPENDENSUMME ZU UN- GLAUBLICHER SCHNAPS- ZAHL ANGEWACHSEN Nach eigener Aussage ist es für den Fanclub eine Herzensangelegenheit, traumatisierten Kindern und Jugend- lichen zu helfen. Deshalb sammeln die Mitglieder auch seit Jahren immer wieder Spendengelder durch verschiedene Ver- losungen, Versteigerungen und persön- lichen Einsatz. Erstmalig konnte heuer innerhalb eines Jahres eine fünfstellige Summe akquiriert werden: Beim Kinder- fest auf Gut Dietlhofen am 6. August wur- de der symbolische Spendenscheck über 17.777 Euro an die Peter Maffay Stiftung überreicht – 10.000 Euro davon fließen an die deutschen Einrichtungen, 7.777 Euro nach Rumänien. Wir danken Euch ganz herzlich! Manfred Kramer, ein langjähriger Freund und Unterstützer der Peter Maffay Stiftung, hat gemeinsam mit seiner Frau Gudrun einen erneuten Rekord aufge- stellt: Die Spendensumme, die er in den vergangenen 17 Jahren durch unterschied- lichste Aktionen sammeln konnte (wir be- richteten), hat sich jetzt auf unglaubliche 111.111 Euro erhöht. Danke, liebe Gudrun und lieber Manfred! Bei der Spendenübergabe auf Gut Dietlhofen (v.l.n.r.): Danilo Hellmayer, Martin Jünger, Peter Maffay, Kathrin Jünger, Carmen Waldherr, Ralf Ködlitz, Andreas Waldherr, Ariane Stoll-Prager Gudrun und Manfred Kramer brechen ihren eigenen Spendenrekord EINFACH MAL HELFEN Ein Privatmann, der die Peter Maffay Stif- tung schon öfter unterstützt hat, ist Hu- bert Deiner aus Möhringen (wir berichte- ten). Im vergangenen Jahr spendete er einen Fahrradanhänger, mit dem jetzt die ukraini- schen Mamas ihre Kinder von Gut Dietlho- fen aus zum Kindergarten fahren können. Jüngst sagte Hubert Deiner die Spende eines Fernsehers für das Tabalugahaus Jägers- brunn zu. Wir sind überwältigt von so viel Einsatz! Fot os: G rona u Phot ogr aph ie, VR-B ank St arnber g-H errsch ing-Landsber g eG, St ephan H öck, T M C Med ia, Lions Cl ub St arnber ger See FÜREINANDER – MITEIN- ANDER – SPORTLICH SEIN Am 28. Juli 2022 wurde auf Initiative der Allgemeine Südboden AG, einr Grund- besitz-Verwaltungsgesellschaft in Grünwald bei München, ein Spendenlauf unter dem Motto „Füreinander – Miteinander – Sport- lich sein“ auf dem Münchner Campus der Ideen ausgetragen. Über 200 Kinder und Er- wachsene nahmen daran teil und absolvier- ten insgesamt 1.320 Runden. Tabaluga war mit von der Partie und feuerte vor allem die Kinder an. Die „erlaufene“ Spendensumme in Höhe von 19.800 Euro ging an verschie- dene gemeinnützige Einrichtungen, ein Teil davon (6.600 Euro) auch an die Peter Maffay Stiftung. Maximilian von der Leyen, Vor- stand der Allgemeinen Südboden, über- reichte den Spendenscheck noch am selben Tag an Albert Luppart. Gemeinsam sportlich (v.l.n.r.): Prof. Dr. Andres Lepik (TUM), Michael Fischer Art (Künstler), Albert Luppart, Maximilian von der Leyen (Allgemeine SÜDBODEN) AKTIONEN VON FREUNDEN 35 LIONS CLUB – DER ALLGEMEINHEIT DIENEN Der Lions Club Starnberger See – Ludwig II. unterstützte die Peter Maffay Stif- tung mit einer Spende in Höhe von 5.000 Euro für die Beherbergung der Flüchtlinge aus der Ukraine auf Gut Dietlhofen. Ein ent- sprechender Spendenscheck wurde im Mai 2022 durch Karsten Engel und Dr. Wolfgang Behrens-Ramberg vom Lions Club an Albert Luppart übergeben. Stiftungsgeschäftsführer Albert Luppart nimmt den Spendenscheck von Dr. Wolfgang Behrens- Ramberg (l.) und Karsten Engel (r.) in EmpfangTABALUGABLATT 2022 36 FREUNDE UND PARTNER Die Peter Maffay Stiftung sagt DANKE! DIE ENGAGIERTEN PARTNER DER STIFTUNG AUCH IN DIESEM JAHR MÖCHTEN WIR AUF DEN FOLGENDEN SEITEN UNSERE PARTNER UND UNTERSTÜTZER VORSTELLEN. IHR UNERMÜDLICHER EINSATZ UND IHRE KREATIVEN IDEEN MACHEN UNSERE ARBEIT ÜBERHAUPT ERST MÖGLICH. Zu Besuch in der Gläsernen Manufaktur in Dresden (v.l.n.r.): Glühwürmchen Lucy, Peter Maffay, Tabaluga, Achim Schaible (CEO Volkswagen Deutschland GmbH & Co. KG) Im Rahmen ihrer Partnerschaft haben Pe- ter Maffay und Volkswagen gemeinsam eine neue Figur für das Tabaluga-Univer- sum kreiert: Lucy, ein cleveres Glühwürm- chen aus einer anderen Zeit, das Tabaluga am Beispiel der „Menschlinge“ erklärt, wie man es eben NICHT machen soll und wie es durchaus möglich ist, viele Umweltpro- bleme zu lösen. Erstmals taucht Lucy – lie- bevoll gezeichnet von Tabaluga-Altmeister Helme Heine – auf dem neuen Tabaluga- Album „Die Welt ist wunderbar!“ in Er- scheinung. Dazu passend hat Volkswagen eine Erklärvideoserie mit Tabaluga und Lucy erstellt. In fünf Episoden nehmen die beiden Figuren junge Zuschauerinnen und Zuschauer an die Hand und schärfen ihr Bewusstsein zu den Themen Ernäh- rung, Müll, Mobilität, Strom und Wasser. Einige der Episoden präsentierte Peter Maffay Schülern aus der Region Dresden am 19. September im Rahmen einer Füh- rung durch die Gläserne Manufaktur. „Wir müssen unsere wunderbare Welt für kom- mende Generationen erhalten und schon den Jüngsten zeigen, was sie für unsere Erde tun können“, so Peter Maffay. Das deckt sich hervorragend mit dem „Way to Zero“-Fahrplan von Volkswagen: Bis 2050 möchte das Unternehmen vollständig kli- maneutral werden. „Volkswagen und Peter Maffay verbindet seit vielen Jahren eine enge Partnerschaft. Kinder und Umwelt sind Themen, die uns allen am Herzen liegen“, so Achim Schaible, CEO der Volks- wagen Deutschland GmbH & Co. KG. Die kurzweiligen Erklärvideos sind zu finden unter tabaluga.volkswagen.de Die Stiftung freut sich darüber hinaus über die Zusammenarbeit mit Volkswagen Dienste (Aktion „Helfen Sie uns helfen“ – wir berichteten) und mit der Volkswagen- Belegschaftsstiftung, die seit Jahren her- vorragend umgesetzt wird. Danke an alle Verantwortlichen! Mit mehreren kleinen Erklärvideos will Volkswagen gemeinsam mit Tabaluga und Lucy das Umwelt- bewusstsein von Kindern schärfen VOLKSWAGEN: LUCY GIBT KINDERN NACHHALTIGKEITSTIPPSTABALUGABLATT 2022 FREUNDE UND PARTNER 37 TABALUGABLATT 2022 Mit einer großzügigen Spende in Höhe von 160.000 Euro unterstützt die „Stiftung RTL – Wir helfen Kindern e.V .“ die Versorgung der Flüchtlinge aus der Ukraine, die in den Einrichtungen der Peter Maffay Stiftung Unterschlupf gefun- den haben. Mit den Geldern werden u. a. die Unterkunftskosten, therapeutische Maßnahmen wie Koch- und Reitwork- shops, die Anschaffung von E-Bikes und eines Kleinwagens sowie diverse Ausflüge finanziert. Wolfram Kons, der RTL-Charity- Gesamtleiter, besuchte Peter Maffay und seine Gäste im August auf Gut Dietlhofen und drehte einen kleinen Bericht, der auch am Folgetag auf RTL zu sehen war. Peter Maffay und Wolfram Kons, die seit Jahren vertrauensvoll zusammenarbeiten, sagen DANKE an alle Spender. Allgemeine Südboden Grundbesitz AG Amazon Smile · B & C Tönnies Fleischwerk GmbH & Co. KG · BDSK Handels GmbH & Co. KG/XXXL Gruppe · Boxine GmbH Chipita Germany GmbH · DeutschlandCard GmbH · EDEKA ZENTRALE Stiftung & Co. KG Elektro Scherer · Familie Haffa Stiftung Familien Goldbeck · Fanclubs Peter Maffay Förderpaten der Peter Maffay Stiftung Förderverein Rhombus hilft e. V. Fundația Michael Schmidt Romania Gamma Reifen & Felgen Großhandels AG Herzogsägmühle · Lions Clubhilfswerk Starnberger See – Ludwig II. e. V. Martine & Bertram Pohl Foundation Messe Frankfurter Exhibition GmbH Mondelez · Netto Marken-Discount Stiftung & Co. KG · Otto Bock HealthCare GmbH · Papier Fenzel Peter Maffay/RTK Konzertagentur Postcode Lotterie · Prof. Hans Georg Näder ProWin Stiftung · PUMA · RTL Stiftung Serview GmbH · Sony Music Entertainment GmbH · Sony Pictures Entertainment Deutschland GmbH · Stiftung Phönix · Stilus LLC · Studio Marabout · Tabaluga Enterprises GmbH · Tabalugahaus Duderstadt · Tabaluga Kinderstiftung · TEILEn e. V. · TerraMetal Invest UG · Tonies GmbH/Boxine GmbH · United Charity GmbH · uniVersa Versicherungs AG Vision United Werbeagentur · Volksbank Braunschweig Wolfsburg eG · Volksbank BraWo Stiftung · Volkswagen AG · Volkswagen Belegschaftsstiftung · Volkswagen Vertriebs- betreuung GmbH · VR-Bank Starnberg-Herr- sching-Landsberg eG · WDR – Westdeutscher Rundfunk · WEKA Holzbau GmbH · Whynot Event und Kommunikation Unser besonderer Dank gilt auch allen Helfern, die uns bei Veranstaltungen zur Seite stehen, sowie unseren Freunden und Förderern, die uns mit einer Förderpaten- schaft oder kleinen und großen Spenden unterstützen!!! Wir danken unseren engagierten Partnern und Unterstützern VIELEN DANK! Fot os: Ol iv er K ill ig, W olfr am K ons, R TL, Sch w aiger D esign, D an iel Sch w aiger DRACHENSTARKER EINSATZ GEGEN KINDER- ARMUT Bereits seit sieben Jahren unterstützt Netto den Einsatz der Peter Maffay Stif- tung für benachteiligte Kinder und Jugend- liche. Im Fokus: Spenden für die Tabaluga- häuser, damit junge Menschen eine Auszeit in der Natur erleben können. So fließt ein Teilerlös aus dem Verkauf von Produkten des Netto-Tabaluga-Sortiments direkt an die Stiftung. Von der Möglichkeit, mit Kas- sen- und Pfandspenden das soziale Engage- ment zu unterstützen, wurde wieder reger Gebrauch gemacht. Auf diese Weise kam im diesjährigen zwölfwöchigen Aktions- zeitraum die wahnsinnige Spendensumme von 484.384,60 Euro zusammen. „Die Net- to-Kundinnen und -Kunden haben mit die- ser großzügigen Spende wieder ein großes Herz bewiesen und lassen benachteiligte Kinder und Jugendliche nicht alleine“, so Peter Maffay. „Einfach klasse!“ Voller Freude präsentiert Peter Maffay den Netto- Spendenscheck Peter Maffay (Mitte, links) und Wolfram Kons (Mitte, rechts) mit ukrainischen Gästen auf Gut Dietlhofen RTL – SCHNELLE HILFE FÜR FLÜCHTLINGS- KINDER Erfolgreiche Spendenaktion: Wolfram Kons strahlt mit Tabaluga um die WetteTABALUGABLATT 2022 PROWIN ERMÖGLICHT FERIENAUFENTHALTE FÜR WEITERE SIEBEN KINDERGRUPPEN GEMÜSEBEETE FÜR KIDS: EDEKA- ERFOLGSPROJEKT GEHT IN DIE 15. SAISON Soziales Engagement und Solidarität waren meiner Familie und mir immer schon ein großes Anliegen“, so Gabi Win- ter, Schirmherrin der proWIN-Stiftung. Aus diesem Grund wurde 2010 die Stiftung ins Leben gerufen, die seitdem zahlreiche Kinder- und Jugendprojekte im In- und Ausland unterstützt. Bei regelmäßigen Charity-Aktionen sammeln proWIN-Ver- triebspartner, -Mitarbeiter und -Kunden Geld für den guten Zweck – und ein Teil davon fließt seit 2021 an die Peter Maffay Stiftung. Auch im laufenden Jahr konnten durch die großzügige Unterstützung der proWIN-Stiftung wieder Erlebnisaufent- halte für sieben Kinder- und Jugendgrup- pen in Partnereinrichtungen der Peter Maffay Stiftung finanziert werden. Ein herzliches Dankeschön für die wunder- bare Hilfe! Dank des bewährten kontaktlosen Kon- zepts konnten auch dieses Jahr wieder mehrere Tausend Gemüsebeete in Kinder- gärten und Kitas bepflanzt werden. Ein ge- schultes Team im Auftrag der EDEKA-Stif- tung begleitete die Aktionen. Eine davon fand auch heuer wieder auf Gut Dietlhofen statt: Die Vorschulkinder des St.-Joseph- Kindergartens Tutzing waren mit Feuer- eifer dabei, buddelten und gossen, was das Zeug hielt. Zu verdanken war das nicht zuletzt Simon und Trung aus dem EDEKA- Team, die mit ihrer lockeren, sympathi- schen Art selbst schüchterne, zurückhal- tende Kinder begeistern konnten. Gabi Winter, Schirmherrin der proWIN-Stiftung 38 FREUNDE UND PARTNER Gärtnerspaß: Vorschulkinder des St.-Joseph- Kindergartens Tutzing und das EDEKA-Team bepflanzen Gemüsebeete auf Gut Dietlhofen EDEKA ist seit vielen Jahren ein kreativer, wertvoller und verlässlicher Partner der Peter Maffay Stiftung. Dafür bedanken wir uns von Herzen!TABALUGABLATT 2022 DANKE, THOMAS! DANKE, TEILEn! Ein großartiger Freund und Partner der Peter Maffay Stiftung wurde im Som- mer diesen Jahres in den Ruhestand verab- schiedet: Thomas Vollmar, Geschäftsführer der deutschen CARAT-Unternehmensgrup- pe und Beiratsvorsitzender des Vereins TEILEn e. V., dessen Gründung auch maß- geblich von ihm initiiert wurde. Zur wür- de- und stimmungsvollen Abschiedsfeier auf Mallorca reisten zahlreiche Kollegin- nen, Kollegen und Weggefährten an, um einem Mann DANKE zu sagen, der in sei- ner aktiven Laufbahn für die Autoindust- rie sehr viel bewegt und angestoßen hat. Auch Albert Luppart, Geschäftsführer der Peter Maffay Stiftung, durfte als Gast dabei sein. Im Stiftungszentrum in Pollença (Medico Sureda) hatte er im Restaurant „Trencadora“ seinerseits eine große An- zahl an Gästen der CARAT-Unternehmens- gruppe begrüßen dürfen. Zur Ruhe setzt sich Thomas Vollmar aller- dings nicht! Er bleibt weiterhin als Beirats- vorsitzender bei TEILEn e. V. – ebenfalls seit Jahren ein großzügiger Partner und Unterstützer der Peter Maffay Stiftung. Auch in diesem Jahr konnten wieder zehn Kindergruppen auf Einladung von TEILEn e. V. Erlebnisaufenthalte in Einrichtungen der Peter Maffay Stiftung verbringen. Fer- ner wurde Thomas Vollmar 2022 einstim- mig zum Präsidenten des Verbands ADI (Auto Distribution International) gewählt, wozu wir sehr herzlich gratulieren. Bei der Abschiedsfeier auf Mallorca (v.l.n.r.): Thomas Vollmar, Winfried Hiebl (zweiter Vorsitzender TEILEn e.V.), Albert Luppart ZUSAMMEN MIT DER POSTCODE-LOTTERIE FÜR EINE BESSERE WELT KEINE WERTUNG – NUR GEWINNER In Deutschland gehört die Deutsche Postcode-Lotterie bereits zu den größ- ten privaten Fördermittelgebern und hat seit 2016 mehr als 3.500 grüne und soziale Projekte mit mehr als 115 Millionen Euro unterstützt. Dieses herausragende ge- meinnützige Engagement der Soziallotte- rie wurde u. a. auf ihrer Gala im Juni 2022 in Düsseldorf deutlich, in deren Rahmen namhafte Organisationen ihre Arbeit vor- stellten und mit Fördergeldern überrascht wurden. Seit 2021 fördert sie auch die Ar- beit der Peter Maffay Stiftung – und auch diese Zusammenarbeit soll weitergehen: „Die nachhaltige Unterstützung der wirk- samen Arbeit der Peter Maffay Stiftung halten wir für wichtig und konnten uns davon auch persönlich überzeugen“, so Friederike Behrends, die Vorsitzende der Geschäftsführung. Da Nachhaltigkeit in unserer Stiftung großgeschrieben wird, sind solche Förder- mittel für unsere Arbeit sehr wichtig. Wir sind stolz darauf, einen so tollen Partner an unserer Seite zu wissen. Ende Septem- ber durfte die Peter Maffay Stiftung zudem den Beirat der Deutschen Postcode-Lotte- rie begrüßen, als er sich auf Gut Dietlho- fen zu seiner Sitzung für die Besprechung der eingegangenen Förderanträge einge- funden hatte. Für uns war das eine will- kommene Gelegenheit, dem Beirat und der Geschäftsführung der Deutschen Post- code-Lotterie unmittelbare Einblicke in unsere Stiftungsarbeit zu gewähren. FREUNDE UND PARTNER 39 Nach zweijähriger Corona-Pause konnte er im September 2022 endlich wieder statt- finden: der United Kids Foundations Sport-Oskar. Bei diesem sportlichen Event für Grundschüler, das die Volksbank BraWo Stiftung bereits seit 2010 regelmä- ßig ausrichtet, treffen sich an einem Vor- mittag bis zu 420 Kinder aus Grundschu- len der Region Braunschweig-Wolfsburg, um gemeinsam Spaß am Sport zu haben. „Die Kinder für Sport zu begeistern – und das ohne Leistungsgedanken – ist das Kon- zept des Sport-Oskars. Und es funktio- niert: Egal wo man hinschaut, sieht man strahlende Gesichter“, freut sich Thomas Fast, Vorstandsvorsitzender der Volksbank BraWo Stiftung und Botschafter von Uni- ted Kids Foundations. Die Bewegungs- übungen sind von allen Kindern problem- los zu bewältigen: Hier gibt es keine Tränen, keine Enttäuschten, sondern nur Sieger. Eine Leistungsüberprüfung und Bewertung findet nicht statt. Der Wander- pokal „Sport-Oskar“ wird deshalb am Ende des Bewegungsfestivals verlost. Insgesamt verbrachten rund 1.400 Kinder aus 69 Schulen an den vier Standorten Braun- schweig, Gifhorn, Salzgitter und Wolfs- burg einen tollen Tag in Bewegung. Mit der Peter Maffay Stiftung verbindet die Volksbank BraWo Stiftung eine langjährige Kooperation. Auch im vergangenen Jahr konnten wieder acht Kindergruppen aus der Region Braunschweig-Wolfsburg Ferien- aufenthalte in Einrichtungen der Peter Maffay Stiftung verbringen. Der United Kids Foundations „Sport-Oskar” der Volksbank BraWo Stiftung Beiratssitzung der Deutschen Postcode-Lotterie im September 2022 auf Gut Dietlhofen Fot o: St ephan H öckNext >